Der Diakonieverein kann auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken:
Zunächst als Frauenverein für Armen und Krankenpflege 1929 gegründet, 1973 zum Diakonieverein umbenannt, wurde der Verein 2000 einziger Gesellschafter des neu gegründeten Sozialzentrums Nürnberger Süden und damit dessen Träger.
Der Verein sieht seine besondere Aufgabe auch darin, Pflege menschlich zu gestalten,
und den Jüngsten eine vielfältige kindgerechte Erziehung anzubieten.
Viele Hände erreichen Vieles. Ihre Hand kann mit dabei sein.
In Gaulnhofen, Herpersdorf und Worzeldorf sowie im Vorkindergarten „Waldstrolche“ finden Kinder von einem Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit in Krippe, Kindergarten und Hort die liebevolle Betreuung und
kompetente Förderung, die einer bewusst christliche Kindertagesstätte angemessen ist - und die Eltern wissen ihre Kinder in guten Händen.
Die Gemeinnützige Gesellschaft für evangelische Kindertagesstätte im Nürnberger Süden mbH ist eine
gemeinsame Einrichtung des Sozialzentrums und der evang.-luth. Kirchengemeinde Worzeldorf (Osterkirche).
In unserem Sozialzentrum mit seinen Einrichtungen (Seniorenzentren Herpersdorf und An der Radrunde, Sozialstationen Reichelsdorf und Herpersdorf) sowie in unseren Kindertagesstätten gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Berufsgruppen – und der Fokus liegt immer darauf, anderen Menschen kompetent helfen zu können.
In Gaulnhofen, Herpersdorf und Worzeldorf sowie im Vorkindergarten „Waldstrolche“ finden Kinder von einem Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit in Krippe, Kindergarten und Hort die liebevolle
Betreuung und kompetente Förderung, die einer bewusst christliche Kindertagesstätte angemessen ist - und die Eltern wissen ihre Kinder in guten Händen.
Die Gemeinnützige Gesellschaft für evangelische Kindergärten im Nürnberger Süden mbH ist eine gemeinsame Einrichtung des Sozialzentrums und der evang.-luth. Kirchengemeinde Worzeldorf
(Osterkirche).
In unserem Sozialzentrum mit seinen Einrichtungen (Seniorenzentren Herpersdorf und An der Radrunde, Sozialstationen Reichelsdorf und Herpersdorf) sowie in unseren Kindertagesstätten gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Berufsgruppen – und der Fokus liegt immer darauf, anderen Menschen kompetent helfen zu können.
In unseren Seniorenzentren Herpersdorf und An der Radrunde finden Menschen einen Platz, die zuhause nicht oder nicht mehr versorgt werden können; wir bieten eine umfassende Begleitung und sind für Fragen und Anregungen offen.
Sie können Mitglied in einer Fördergemeinschaft sein, die sich einer großen Zukunftsaufgabe unserer älter werdenden Gesellschaft stellt. Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen ist eine der
großen Herausforderungen der nächsten Jahre. Wir alle werden selbst davon betroffen sein.
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie mit, dass sich der Diakonieverein an dieser Aufgabe weiterhin mit großem Engagement beteiligen kann.
Ihre Mitgliedschaft ist ein Gewinn für uns, aber auch für Sie, denn Sie stärken damit die Menschlichkeit in der Gesellschaft.
Sie tragen dazu bei, dass viele Projekte unterstützt werden können, die von den Pflegeleistungen nicht abgedeckt werden. Wir können direkt und unmittelbar helfen.
Sie unterstützen vor Ort die Arbeit von Menschen für Menschen. Ihr Beitrag erhält ein Gesicht.
Ganz nebenbei: Sie erhalten in Geschäften vor Ort, die dies anbieten, Vergünstigungen bei Ihrem Einkauf.